Anamnese & Erstberatung
Die Erstberatung ist die Grundlagen für alle behandlungsmassnahmen. Nach einem ausführlichen Anamnese-Gesrpäch definieren wir gemeinsam realistische Behandlungsziele und entwickeln daraus Ihren individuellen Terhapie- und Behandlungsplan.
Dauer:
ca. 15 Min.
Kleine Behandlung
Nagel- und Hautbehandlung am gesunden und kranken Fuss, Fachgerechtes kürzen und feilen von verhornten Nägel, Behandlung von Nagelpilz eingewachsenen, traumatisierten oder verdickten Zehennägeln, Entfernung übermässiger Hornhaut, Hühneraugen und Schwielen, Behandlung von Rissen.
Dauer:
ca. 30 Min.
Normale Behandlung
Nagel- und Hautbehandlung am gesunden und kranken Fuss, Fachgerechtes kürzen und feilen von verhornten Nägel, Behandlung von Nagelpilz eingewachsenen, traumatisierten oder verdickten Zehennägeln, Entfernung übermässiger Hornhaut, Hühneraugen und Schwielen, Behandlung von Rissen.
Dauer:
ca. 45 Min.
Grosse Behandlung
Nagel- und Hautbehandlung am gesunden und kranken Fuss, Fachgerechtes kürzen und feilen von verhornten Nägel, Behandlung von Nagelpilz eingewachsenen, traumatisierten oder verdickten Zehennägeln, Entfernung übermässiger Hornhaut, Hühneraugen und Schwielen, Behandlung von Rissen.
Dauer:
ab 45 Min.
Haben Sie Fragen?
Sind Sie unsicher, welche Behandlung Sie brauchen, haben Sie noch offene Fragen oder wollen Sie einen Termin buchen?
Teilbehandlung
Behandlung einer einzelnen Problemstelle.
nach Aufwand.
Nachkontrolle
Zur kontrolle von eingewachsenen Zehennägeln oder zur Wundversorgung.
nach Aufwand.
Anbringen von podologischen Verbänden
Schutz- und Entlastungsverbände zur Wundversorgung.
nach Aufwand.
Sie können einen Termin nicht wahrnehmen?
Kein Problem. Geben Sie uns einfach 24h vorher Bescheid und wir suchen gemeinsam einen neuen Termin für Sie. Sollten Sie den Termin nicht absagen, behalten wir uns vor, diesen dennoch zu verrechnen.
Abrechnung mit der Krankenkasse:
Von der Krankenkasse werden podologische Behandlungen bei Patienten mit der Erkrankung Diabetes mellitus mit Zusatzversicherung teilweise rückvergütet. Die Behandlung sollte von einer Podologin SPV oder dipl. Podologin HF durchgeführt werden. Zusätzlich muss ein Arztrezept vorhanden sein. Am besten informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Konditionen.
Diabetikerinnen und Diabetiker, können unter gewissen Umständen und auf Verordnung, Leistungen im Rahmen der Grundversicherung mit der Krankenversicherung abrechnen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Info-Seite für Diabetikerinnen und Diabetiker.